Kleine, flache Pakete, die in den Briefkasten passen, dürfen dort vorübergehend hinterlegt werden. Bitte in diesem Fall bei Name „AO Briefkasten“ angeben und selbst mit dem eigenen Kürzel im Unterschriftenfeld quittieren.
Kleine, flache Pakete, die in den Briefkasten passen, dürfen dort vorübergehend hinterlegt werden. Bitte in diesem Fall bei Name „AO Briefkasten“ angeben und selbst mit dem eigenen Kürzel im Unterschriftenfeld quittieren.
Passt das Paket nicht in den Briefkasten wähle ich den Stopp aus und führe den Kontrollscan durch. Ich wähle „NAB1“ aus. Wenn das Paket für einen Paketshop geeignet ist, verfügt es der Scanner automatisch in einen bestimmten Paketshop. Ist das Paket nicht für einen Paketshop
geeignet (zu groß, zu schwer etc.), geht es zurück ins Depot.
Ich scanne den QR-Code der Paketinfokarte. Dieser Schritt ist wichtig, denn durch die Scannung werden Paket und Paketinfokarte miteinander verknüpft und der Empfänger erfährt dadurch, wo sich sein Paket gerade befindet.
Ich scanne den QR-Code der Paketinfokarte. Dieser Schritt ist wichtig, denn durch die Scannung werden Paket und Paketinfokarte miteinander verknüpft und der Empfänger erfährt dadurch, wo sich sein Paket gerade befindet.
Ich werfe die Paketinfokarte in den Briefkasten des Empfängers und lade das Paket wieder ein.
Wichtig:
Bitte die Paketinfokarte immer mit dem Paket verknüpfen!